- MMO Provider »
- Blog »
- Mists of Pandaria Klassische Tier Liste | WoW Mist of Pandaria Tier Liste
Mists of Pandaria Klassische Tier Liste | WoW Mist of Pandaria Tier Liste
Veröffentlicht am 14.07.2025
Dieser Leitfaden enthält eine detaillierte Rangliste für World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic und konzentriert sich auf die PvE-Leistung in Phase 1-Schlachtzügen (Mogu'shan-Gewölbe, Herz der Angst und Terrasse des endlosen Frühlings) unter Patch 5.4.8. Die Rangliste basiert auf Schadensausstoß, Überlebensfähigkeit, Nutzen und Schlachtzugssynergie und stützt sich auf Quellen wie Schlachtzugslogs, Betatests und historische Daten. Jede Klasse und Spezialisierung hat ihre Vor- und Nachteile, um euch bei der Auswahl der für euren Spielstil am besten geeigneten Klasse zu helfen. Das Meta kann sich mit Patches, Ausrüstungsskalierung und begegnungsspezifischen Mechaniken weiterentwickeln, daher sind die Fähigkeiten der Spieler und ihr Spaß an der Sache entscheidende Faktoren.

S-Tier: Top-Performance DPS
Diese Spezialisierungen dominieren Schlachtzugsinhalte mit außergewöhnlichem Schaden, Nutzen und Skalierung. Sie sind in den meisten Schlachtzugskompositionen aufgrund ihrer konsistenten Leistung in Einzelziel-, AoE- und Cleave-Szenarien ein fester Bestandteil.
Affliction Hexenmeister
- Vorteile:
- Außergewöhnlicher Multi-Target-Schaden mit DoTs (Agony, Corruption, Instable Affliction) und Soul Swap für schnelle Anwendung.
- Starker Single-Target-Schaden mit Haunt und Malefic Grasp, der gut mit der Ausrüstung skaliert.
- Hohe Mobilität, die in bewegungsintensiven Kämpfen wie "Wille des Kaisers" konstante DPS ermöglicht.
- Nützlich sind Lebenspunkte, Dämonenpforte und Seelenstein zur Unterstützung von Schlachtzügen.
- Hervorragende Erhaltung mit Lebensentzug und Lebenssteinen, ideal für Solo-Inhalte und Überlebensfähigkeit.
- Nachteile:
- Komplexe Rotation, die präzises DoT-Management und Seelensplitter-Nutzung erfordert.
- Abhängig von der Ausrüstung (Eile und Beherrschung), um Spitzenleistung zu erreichen.
- Schwächerer Burst-Schaden im Vergleich zu anderen S-Tier-Specs, erfordert anhaltende Kämpfe, um zu glänzen.
- Hohe Fertigkeitsobergrenze; suboptimales Spiel reduziert den Output erheblich.
Hexenmeister der Zerstörung
- Vorteile:
- Hoher Burst-Schaden mit Chaosbolzen und starkem Cleave durch Verwüstung und Feuer und Schwefel.
- Starke Kontrolle mit Shadowfury und Ember Tap zur Selbstheilung, was die Überlebensfähigkeit erhöht.
- Skaliert außergewöhnlich mit Crit und Eile, was ihn in späteren Tiers tödlich macht.
- Vielseitig einsetzbar für Schlachtzüge und Dungeons dank konsistentem AoE- und Einzelziel-Output.
- Nachteile:
- Abhängig von Crit für die Wirkung von Chaosbolzen, was die frühe Ausrüstungsprogression RNG-abhängig macht.
- Weniger mobil als Affliction, hat es in Begegnungen mit hoher Bewegung schwer.
- Glutmanagement erfordert sorgfältige Planung, um den Schaden zu maximieren.
- Etwas weniger Nutzen als Affliction (z.B. kein Seelentausch).
Überlebens-Jäger
- Vorteile:
- Außergewöhnlicher Einzelziel-, AoE- und Spaltschaden mit Explosivschuss, Schwarzpfeil und Fallen.
- Hohe Mobilität und keine Abhängigkeit von der Wirkzeit, was sich in bewegungsintensiven Kämpfen auszahlt.
- Bringt fast alle Schlachtzugs-Buffs (über Begleiter) und Hilfsmittel wie Irreführung, Fallen und Tod vortäuschen mit.
- Einsteigerfreundlich mit einfachen Rotationen und starkem Schaden durch Haustiere.
- Ideal für Solo-Inhalte aufgrund von Haustier-Tanking und hohem Sustain.
- Nachteile:
- Haustiermanagement kann in chaotischen Kämpfen mit AoE oder Bewegung eine Herausforderung sein.
- Etwas weniger Burst im Vergleich zu anderen S-Tier-Specs, da er auf konstanten Schaden angewiesen ist.
- Optimale Leistung hängt von der Ausrüstung ab, insbesondere bei Eile und Krit-Skalierung.
- Steht im Schatten anderer Jäger-Specs, was die Vielfalt der Specs verringert.
Windwandler-Mönch
- Vorteile:
- Hoher Burst- und anhaltender Schaden mit Fäusten des Zorns und Tritt der aufgehenden Sonne.
- Hervorragende AoE-Wirkung durch Spinning Crane Kick und starke Einzelzielwirkung.
- Hohe Mobilität mit Rolle und Flying Serpent Kick, ideal für dynamische Kämpfe.
- Nützliche Fähigkeiten wie Beinfeger, Berührung des Karmas (Selbstüberleben) und Vermächtnis des Kaisers (Schlachtzugs-Buff).
- Skaliert gut mit der Ausrüstung und behält seine starke Leistung während der gesamten Erweiterung bei.
- Nachteile:
- Schwach ohne Abklingzeiten, erfordert sorgfältiges Defensivmanagement.
- Im Vergleich zu Jägern oder Schamanen fehlen einzigartige Schlachtzugs-DPS-Buffs, was die Stapelbarkeit verringert.
- Komplexes Energie- und Chi-Management, mit einer höheren Fertigkeitsobergrenze als bei anderen Nahkämpfern.
- Neue Klasse, potenziell fehlerhaft beim Classic-Start, erfordert Beta-Fixes.
A-Tier: Starker und zuverlässiger DPS
Diese Specs sind hocheffektiv, liegen aber aufgrund kleinerer Skalierungsprobleme, situationsbedingter Leistung oder geringerer Nützlichkeit knapp hinter der S-Tier zurück. Sie bleiben eine ausgezeichnete Wahl für die meisten Inhalte.
Schattenpriester
- Vorteile:
- Starker Multi-Target-DoT-Schaden mit Vampirische Berührung und Schattenwort: Schmerz, skaliert gut in der Progression.
- Anständiger Einzelziel-Output mit Gedankenblitz und Verschlingende Seuche.
- Nützlichkeit durch "Vampirische Umarmung" (Abklingzeit der Schlachtzugsheilung, verbessert durch Glyphe) und Off-Healing-Fähigkeiten.
- 5%-Zaubereile-Schlachtzugs-Buff durch Schattenform, der Zauberwirker-Gruppen stärkt.
- Nachteile:
- Abgeschwächter Nutzen im Vergleich zu Cataclysm (z.B. keine Raid-weite Mana-Auffrischung).
- Er ist auf Multitarget-Kämpfe angewiesen, um zu glänzen; schwächer in reinen Single-Target-Szenarien.
- Bewegungsintensive Kämpfe stören das Wirken und senken die DPS im Vergleich zu mobilen Specs.
- Mäßige Fertigkeitsobergrenze aufgrund von DoT-Management und Proc-Tracking.
Balance-Druide
- Vorteile:
- Starke AoE mit Sternenfall und anhaltender DoT-Schaden durch Mondfeuer und Sonnenfeuer.
- Die Eklipse-Mechanik ermöglicht einen hohen Burst mit Sternensturm-Resets, ideal für Prioritätsziele.
- Innervate, Typhoon und Symbiosis zur Unterstützung von Schlachtzügen.
- Panzerhaft mit Bärenform und Ausheilung, was die Überlebensfähigkeit erhöht.
- Nachteile:
- Geringes Skalieren im frühen Stadium, erfordert Ausrüstung (Crit und Eile), um konkurrenzfähig zu sein.
- Die Abhängigkeit von Zaubern macht bewegungslastige Kämpfe schwierig.
- Komplexe Eklipse-Verwaltung, mit einer hohen Fertigkeitsobergrenze für optimale DPS.
- Aufgrund der Ausrüstungskonkurrenz mit Wiederherstellungsdruiden oft auf einen pro Schlachtzug beschränkt.
Feuermagier
- Vorteile:
- Hohes AoE- und Cleave-Potenzial mit Infernostrahl und Verbrennung, besonders gut geeignet für Multitarget-Kämpfe.
- Starker Burst mit kritlastigen Rotationen, der in späteren Tiers außergewöhnlich skaliert.
- Nützliche Fähigkeiten wie Blinzeln, Gegenzauber und Zauberentzug zur Unterstützung von Schlachtzügen.
- Tiefgreifendes Defensiv-Toolkit (Eisblock, Kauterisieren) verbessert die Überlebensfähigkeit.
- Nachteile:
- Starke Krit-Abhängigkeit, was die frühe Leistung inkonsistent macht.
- Schwach in Single-Target-Kämpfen, bis bessere Ausrüstung erworben wird.
- Die Abhängigkeit von Zaubern behindert die Leistung in bewegungsintensiven Kämpfen.
- Hohe Fertigkeitsobergrenze aufgrund von Proc-Management und Verbrennungs-Timing.
Schurke mit Subtilität
- Vorteile:
- Außergewöhnlicher Burst mit Schattentanz, Billigschuss und Hinterhalt, ideal für vorrangige Ziele.
- Starke Kontrolle mit "Nierenschuss", "Blind" und "Rauchbombe" für Schlachtzugsnutzen.
- Hohe Mobilität und Überlebensfähigkeit mit Sprint, Ausweichen und Schattenmantel.
- Beständiger Einzelzielschaden, der andere Schurken-Specs in Phase 1 übertrifft.
- Nachteile:
- Schwache AoE im Vergleich zu anderen Nahkampf-Specs, was die Vielseitigkeit einschränkt.
- Hohe Fertigkeitsobergrenze aufgrund von Kombopunkt- und Energiemanagement.
- Ausrüstungsabhängig für Burst-Potenzial, erfordert bestimmte Waffen und Werte.
- Im Vergleich zu S-Tier-Specs in Multi-Ziel-Kämpfen weniger wünschenswert.
Elementar-Schamane
- Vorteile:
- Hoher Burst mit Lava Burst und Ascendance, stark in Single-Target und Cleave.
- Hervorragender Schlachtzugsnutzen durch Totems (Stormlash, Erdung, Kondensator) und Totem der Geisterverbindung.
- Anständige Mobilität mit Donnersturm und Geisterwolf, die bewegungsintensive Kämpfe unterstützen.
- Skaliert gut mit der Ausrüstung und bleibt während der gesamten Erweiterung brauchbar.
- Nachteile:
- Abhängig von Procs (Lavaausbruch, Echo der Elemente) für Spitzenschaden, was zu Inkonsistenz führt.
- Die Abhängigkeit von Zaubern behindert die Leistung in Begegnungen mit hoher Bewegung.
- Mäßige Fertigkeitsobergrenze aufgrund von Procs und Abklingzeitmanagement.
- Wird beim Rohschaden von S-Tier-Specs in den Schatten gestellt.
B-Tier: Durchführbar, aber Situations-DPS
Diese Specs sind solide, haben aber ihre Grenzen, wie z.B. die Abhängigkeit von der Ausrüstung, angriffsspezifische Leistung oder die Tatsache, dass sie von höheren Rängen überschattet werden. Mit geschicktem Spiel können sie glänzen.
Waffenkrieger
- Vorteile:
- Starker Einzelziel-Schaden mit Tödlicher Schlag und Hinrichten, in den frühen Tiers brauchbar.
- Nützlichkeit durch Schädelbanner, Demoralisierendes Banner und Sammlungsschrei zur Unterstützung von Schlachtzügen.
- Hohe Mobilität mit Angriff und Eingreifen, was dynamische Kämpfe unterstützt.
- Skaliert gut mit Crit und verbessert sich in späteren Tiers.
- Nachteile:
- Schwache AoE im Vergleich zu anderen Nahkämpfern, was die Vielseitigkeit einschränkt.
- Es fehlt an konsistenter Selbstheilung, daher ist er stark auf Heiler angewiesen.
- In späteren Tiers mit besserer Ausrüstung von Fury überflügelt.
- Mäßige Fertigkeitsobergrenze aufgrund von Wutmanagement und Abklingzeit.
Frostmagier
- Vorteile:
- Starker Burst mit Sofortzauber-Procs (Finger des Frosts, Eislanze) und Tiefgefrieren.
- Hervorragende Kontrolle mit Frostnova, Polymorph und Gegenzauber, die den Schlachtzugsnutzen erhöhen.
- Hohe Mobilität mit Blink, ideal für bewegungsintensive Kämpfe.
- Anfängerfreundlich mit unkomplizierten Rotationen.
- Nachteile:
Dämonologie-Zauberer
- Vorteile:
- Starker AoE-Burst mit Metamorphose und Höllenfeuer, ideal für cleave-lastige Kämpfe.
- Anständiger Einzelziel-Schaden mit flexiblem Spec-Swapping für Begegnungsanforderungen.
- Nützlichkeit durch Gesundheitssteine und Dämonenpforte, passend zu anderen Hexenmeister-Specs.
- Gute Überlebensfähigkeit mit Dämonenbegleitern und Selbstheilungsfähigkeiten.
- Nachteile:
- Wird in den meisten Szenarien von Affliction und Destruction überschattet.
- Komplexe Rotation mit Metamorphose-Verwaltung, was die Fertigkeitsobergrenze erhöht.
- Weniger beständig als andere Hexenmeister-Specs in Kämpfen mit einem Ziel.
- Optimale Leistung hängt von der Ausrüstung ab, insbesondere bei Eile.
Beast Mastery Hunter
- Vorteile:
- Starke Einzelziele und Spaltung mit Kill Command und Beast Cleave.
- Einsteigerfreundlich mit haustierorientiertem Gameplay und einfachen Rotationen.
- Hohe Mobilität und Nützlichkeit (Ablenkung, Fallen), die dem Schlachtzugswert von Survival entsprechen.
- Hervorragend geeignet für Solo-Inhalte aufgrund des Haustier-Tankens.
- Nachteile:
C-Tier: Unterdurchschnittliche DPS-Leistung
Diese Specs sind brauchbar, haben es aber in den meisten Inhalten aufgrund von Skalierungsproblemen, begrenztem Nutzen oder begegnungsspezifischen Schwächen schwer. Sie erfordern ein geübtes Spiel, um wettbewerbsfähig zu sein.
Meuchelmord-Schurke
- Vorteile:
- Nachteile:
- Schwache AoE, was die Leistung in Kämpfen mit mehreren Zielpersonen einschränkt.
- In Phase 1 von Subtlety überflügelt, was seine Priorität im Schlachtzug verringert.
- Abhängig von der Ausrüstung, um konkurrenzfähigen Schaden zu verursachen, erfordert spezielle Dolche.
- Es fehlen einzigartige Schlachtzugs-Buffs im Vergleich zu höherstufigen Specs.
Wut-Krieger
- Vorteile:
- Nachteile:
Scharfsinniger Jäger
- Vorteile:
- Nachteile:
- Wird in fast allen Szenarien von Überleben und Bestienbeherrschung in den Schatten gestellt.
- Schwach in bewegungsintensiven Kämpfen aufgrund der Abhängigkeit von der Wirkzeit.
- Fehlender Haustierdruck, was den Gesamtschadensausstoß verringert.
- Schlechte Skalierung im Vergleich zu anderen Jäger-Specs.
Verbesserungs-Schamane
- Vorteile:
- Nachteile:
Wilder Druide
- Vorteile:
- Nachteile:
- Hohe Skill-Ceiling aufgrund der komplexen Rotation und des Bleed-Managements.
- Abhängig von der Ausrüstung, erfordert bestimmte Schmuckstücke, um konkurrenzfähig zu sein.
- Schwache AoE, was die Leistung in Kämpfen mit mehreren Zielpersonen einschränkt.
- Wird in Schlachtzügen aufgrund der Ausrüstungskonkurrenz mit Balance/Resto nur selten bevorzugt.
Arkaner Magier
- Vorteile:
- Nachteile:
Unheiliger Todesritter
- Vorteile:
- Nachteile:
Frost-Todesritter
- Vorteile:
- Nachteile:
Tank-Tier-Liste
S-Tier: Top-Performance Panzer
Diese Tanks zeichnen sich durch Überlebensfähigkeit, Bedrohungsgenerierung und Nützlichkeit aus, was sie zur ersten Wahl für alle Schlachtzugsinhalte macht.
Bluttod-Ritter
- Vorteile:
- Hohe Selbstheilung durch Todesstoß, was die Abhängigkeit von Heilern verringert.
- Starke Überlebensfähigkeit mit Plattenrüstung und Knochenschild.
- Hervorragende Kontrolle mit Todesgriff und Greifen des Gorefiends, ideal für Add-Management.
- Konstante Leistung über alle Stufen hinweg, in allen Inhalten einsetzbar.
- Nachteile:
- Mäßige Fertigkeitsobergrenze aufgrund des Runen- und Runenenergie-Managements.
- Schwächere AoE-Bedrohung im Vergleich zu Braumeister oder Schutzkrieger.
- Begrenzter schlachtzugsübergreifender Nutzen jenseits von Kontrollfähigkeiten.
- Abhängig vom Timing aktiver Schadensbegrenzung für optimale Überlebensfähigkeit.
Braumeister-Mönch
- Vorteile:
- Einzigartige Stagger-Mechanik glättet die Schadensaufnahme und macht Spikes überschaubar.
- Hohe Mobilität mit Roll und Keg Smash, was die Positionierung erleichtert.
- Starker Nutzen mit Beinfeger, Ring des Friedens und Ochsenstatue für zusätzliche Kontrolle.
- Passt sich gut an die Ausrüstung an und behält seinen Top-Tier-Status bei.
- Nachteile:
A-Tier: Starke Tanks
Diese Panzer sind zuverlässig und vielseitig, haben aber im Vergleich zur S-Tier kleinere Schwächen.
Schutz-Krieger
- Vorteile:
- Hervorragender Nutzen mit Schädelbanner, Demoralisierendem Banner und Sammlungsschrei.
- Starke defensive Abklingzeiten (Schildmauer, Letzter Stand) für Überlebensfähigkeit.
- Hohe Mobilität mit "Angriff" und "Eingreifen", ideal für dynamische Kämpfe.
- Guter Bedrohungsaufbau in Einzelziel- und AoE-Szenarien.
- Nachteile:
- Keine konsistente Selbstheilung, stark auf Heiler angewiesen.
- Schwächere Leistung in den ersten Stufen, die sich mit Ausrüstung (Eile und Krit) verbessert.
- Mäßige Fertigkeitsobergrenze aufgrund von Wut und Abklingzeitmanagement.
- In einigen Szenarien von Blut-DK und Braumeister in den Schatten gestellt.
Schutz-Paladin
- Vorteile:
- Proaktives Gameplay mit "Heilige Macht" und "Schild der Gerechten" für physische Abschwächung.
- Starker Nutzen mit Hand der Aufopferung, Aura der Hingabe und Off-Healing.
- Skaliert gut mit Eile und wird in späteren Phasen zur Spitzenklasse.
- Anständige Selbstheilung durch "Wort des Ruhms", was die Belastung des Heilers verringert.
- Nachteile:
B-Tier: Lebensfähige Tanks
Diese Panzer sind funktionsfähig, haben aber deutliche Schwächen und erfordern ein geschicktes Spiel, um konkurrenzfähig zu sein.
Wächter-Druide
- Vorteile:
- Nachteile:
Tier-Liste für Heiler
S-Tier: Leistungsstärkste Heiler
Diese Heiler zeichnen sich durch Durchsatz, Nutzen und Schlachtzugs-Synergie aus, was sie zu Top-Pickern macht.
Disziplin-Priester
- Vorteile:
- Sühneheilung kombiniert DPS und Heilung und erhöht den Beitrag des Schlachtzugs.
- Machtwort: Barriere und Geisterhülle verhindern One-Shot-Mechaniken.
- Starke Schilde (Machtwort: Schild) reduzieren eingehenden Schaden.
- Hohe Flexibilität in Schlachtzügen und Dungeons, mit ausgezeichneten Abklingzeiten.
- Nachteile:
- Hohe Fertigkeitsobergrenze aufgrund von "Sühne" und Schildmanagement.
- Mana-intensiv, erfordert spirituell schwere Ausrüstung und sorgfältiges Pacing.
- Schwächere Rohheilung im Vergleich zum Heiligen Paladin in einigen Szenarien.
- Abhängig von der Schlachtzugs-Koordination für eine optimale Nutzung von "Sühne".
Nebelweber-Mönch
- Vorteile:
- Faustweben verbindet Heilung und DPS und erhöht den Schlachtzugswert.
- Starker Nutzen mit Lebenskokon, Ring des Friedens und Wiederbelebung (Schlachtzugs-weite Heilung).
- Hohe Mobilität mit Rolle, die die Positionierung in dynamischen Kämpfen erleichtert.
- Skaliert gut mit der Ausrüstung und rivalisiert in Sachen Vielseitigkeit mit "Disziplin".
- Nachteile:
A-Tier: Starke Heiler
Diese Heiler sind zuverlässig, aber etwas weniger dominant als die S-Tier.
Wiederherstellungs-Schamane
- Vorteile:
- Starke Schlachtzugs-weite Heilung mit Heilungsregen und Kettenheilung.
- Ausgezeichneter Nutzen durch Totem der Geisterverbindung, Totem der Sturmflut und Manaflut.
- Anständige Mobilität mit Geisterwolf, was dynamische Kämpfe unterstützt.
- Konkurrenzfähiger Durchsatz, der in allen Inhalten eingesetzt werden kann.
- Nachteile:
Heiliger Paladin
- Vorteile:
- Nachteile:
B-Tier: Lebensfähige Heiler
Diese Heiler sind funktionsfähig, erfordern aber mehr Aufwand, um konkurrenzfähig zu sein.
Wiederherstellungs-Druide
- Vorteile:
- Nachteile:
Heiliger Priester
- Vorteile:
- Nachteile:
Wichtigste Überlegungen
- Bewegung ist kritisch: Viele Kämpfe der Phase 1 (z.B. "Der Wille des Imperators") erfordern viel Bewegung und bevorzugen mobile Specs wie Jäger, Mönche und Schurken gegenüber Specs, die auf Zaubersprüche angewiesen sind, wie Magier oder Priester.
- Skalierung der Ausrüstung: S-Tier-Specs wie Hexenmeister und Mönche skalieren außergewöhnlich mit Eile und Krit, während andere (z.B. Feuermagier, Wutkrieger) sich in späteren Tiers deutlich verbessern.
- Auf die Nützlichkeit kommt es an: Specs mit Schlachtzugs-Buffs (z. B. Jäger, Schamane) oder Abklingzeiten (z. B. Schädelbanner, Totem der Geisterverbindung) werden in Schlachtzügen bevorzugt.
- Spielerfähigkeiten: MoP Classic belohnt geschicktes Spiel. Sogar C-Tier-Specs können gut abschneiden, wenn sie die Rotationen und Begegnungsmechaniken beherrschen.
Fazit
Die Mists of Pandaria Classic-Meta ist relativ ausgeglichen, wobei alle Specs in geschickten Händen lebensfähig sind. S-Tier DPS (Affliction/Destruction Warlock, Survival Hunter, Windwalker Monk) dominieren aufgrund ihres Schadens, ihrer Mobilität und ihres Nutzens. Bluttod-Ritter und Braumeister-Mönch führen Tanks an, während Disziplin-Priester und Nebelweber-Mönch die besten Heiler sind. Wählt eine Spezies, die eurem Spielstil entspricht, da Spaß und Fähigkeiten wichtiger sind als die Ranglisten.