MMO Provider

Was ist das Projekt Epoche?

Veröffentlicht am 07.07.2025

Projekt Epoch ist ein "Classic+"-World of Warcraft-Privatserver, der auf dem Wrath of the Lich King (WotLK) 3.3.5-Client basiert. Er soll das klassische WoW-Erlebnis verbessern, indem er das nostalgische Gefühl von Vanilla, The Burning Crusade und WotLK mit neuen Inhalten und Verbesserungen der Lebensqualität verbindet. Es soll ein PvE-fokussiertes, fraktionsübergreifendes Spielerlebnis bieten und ist für den 26. Juli 2025 geplant. Falls ihr auf der Suche nach unseren Dienstleistungen für Project Epoch seid, könnt ihr hier unseren Link finden.

Was ist das Projekt Epoche?

Hauptmerkmale:

  • Neue Inhalte:
    • Über 1.600 benutzerdefinierte Quests und 2.000 neue Kreaturentypen, einschließlich seltener Kreaturen, in erweiterten Zonen, neuen Städten und Dungeons.
    • Neue Schlachtzüge (z.B. Uldum für Tier 2) und überarbeitete klassische Schlachtzüge mit 40-Spieler-Schlachtzügen, die auf 25 Spieler und 20-Spieler-Schlachtzüge auf 10 Spieler skaliert sind.
    • Acht neue Ethnien/Klassenkombinationen, z. B. Zwergenschamane und Untoter Paladin.
  • Gameplay-Verbesserungen:
    • Epochenzeitsystem: Ein 3-4-stündiger Tag/Nacht-Zyklus, der sich auf Quests, Begegnungen und Fähigkeiten auswirkt (z.B. Boni für Nachtelfen bei Mondlicht).
    • 61-Punkte-Talentsystem: Ermöglicht eine tiefere Charakteranpassung im Vergleich zu den Talentbäumen des ursprünglichen WotLK.
    • Fraktionsübergreifendes Gameplay: Ermöglicht es Spielern der Allianz und der Horde, sich zusammenzuschließen, um eine einheitliche Gemeinschaft zu fördern.
    • Überarbeitete Berufe: Neue Rezepte und wirkungsvolle Boni für alle Berufe mit Ausnahme des Ingenieursberufs, der näher an seinem ursprünglichen Design bleibt.
  • Lebensqualitätsmerkmale:
    • Transmogrifikation zur Anpassung der Ausrüstung.
    • Gildenbanken und doppelte Spezialisierung (freischaltbar für 1.000g).
    • Reitbare Karren für schnelleres Reisen in niedrigstufigen Zonen.
    • Optionale Herausforderungen wie der Entdeckervertrag (halbiert die EP für questorientiertes Spiel) und der Modus "Seele aus Eisen" (inspiriert von Season of Mastery, mit Schwerpunkt auf Permadeath).
  • Technische und Community-Aspekte:
    • Entwickelt mit einem benutzerdefinierten Launcher und einem verifizierten Account-System, um Sicherheit und Zugänglichkeit zu gewährleisten.
    • Über mehrere Jahre hinweg mit offenen Betaphasen entwickelt, mit derzeit nur 14 Fehlern, die den Start blockieren (Stand: Mai 2025).
    • Starkes Engagement der Community über Discord, mit regelmäßigen Entwickler-Updates und einer neuen Website(Epoch Web 2.0) zur Unterstützung der Einführung.

Status und Gemeinschaft:

Projekt Epoch hat in der privaten WoW-Server-Community aufgrund seiner Transparenz, seines ehrgeizigen Umfangs und seines Engagements, ein ausgefeiltes Erlebnis zu liefern, große Aufmerksamkeit erregt. Die Entwickler haben den Server auf der Grundlage des Beta-Feedbacks aktiv verfeinert, wobei der Schwerpunkt auf der Balance zwischen neuen Inhalten und dem klassischen WoW-Gefühl liegt. Der Discord des Projekts ist eine Drehscheibe für Spielerdiskussionen, Updates und Fehlerberichte.

Zusätzliche Hinweise:

  • Der Server ist, wie bei privaten Servern üblich, kostenlos spielbar, setzt aber voraus, dass die Spieler einen WotLK 3.3.5-Client besitzen und den benutzerdefinierten Launcher verwenden.
  • Im Gegensatz zu den offiziellen Blizzard-Servern ist Project Epoch eine von Fans betriebene Initiative, die unabhängig von Blizzard Entertainment agiert und nicht mit diesem verbunden ist.

Wenn Sie spezielle Fragen zum Gameplay, zu den Systemanforderungen oder zum Beitritt zum Server haben, lassen Sie es uns wissen. Wir bieten verschiedene Dienste für dieses Spiel an. Klicken Sie auf diesen Link, um einen Überblick über die Dienste von Project Epoch zu erhalten.