MMO Provider

Project Epoch Kezan PVE

Projekt Epoch Kezan-Account

Freust du dich schon auf die Veröffentlichung des brandneuen WoW-Privatservers von Projekt Epoch? Wir auch!

Am 26. Juli startet ein brandneuer Vanilla+-Server, und wir sind bereit, dir unsere Dienste wie bei allen unseren Privatservern anzubieten.

Wenn du also nach Begriffen wie „Project Epoch PVE-Account kaufen”, „Project Epoch Kezan-Account zu verkaufen” oder „Epoch WoW-Account kaufen”, „Kezan PVE-Account kaufen” gesucht hast, bist du hier genau richtig.

Warum sollte ich auf Project Epoch spielen?

Das Spielen auf Project Epoch, dem „Classic+”-Privatserver für World of Warcraft, bietet mehrere überzeugende Gründe, insbesondere wenn Sie ein Fan des klassischen WoW (Vanilla, The Burning Crusade oder Wrath of the Lich King) sind und eine neue, aber dennoch nostalgische Erfahrung machen möchten. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für einen Beitritt bei der Veröffentlichung am 26. Juli 2025 entscheiden sollten:

1. Verbessertes Classic-Erlebnis („Classic+“)

Neue Inhalte mit Classic-Feeling: Project Epoch baut auf dem Client „Wrath of the Lich King 3.3.5“ auf und fügt über 1.600 benutzerdefinierte Quests, 2.000 neue Kreaturentypen, neue Zonen, Städte, Dungeons und Raids (z. B. Uldum für Tier 2) hinzu. Es bewahrt den Charme der frühen WoW-Version und führt gleichzeitig neue Abenteuer ein, die sich wie eine natürliche Erweiterung anfühlen.

Überarbeitete Schlachtzüge und Dungeons: Klassische Schlachtzüge für 40 Spieler werden auf 25 Spieler und Schlachtzüge für 20 Spieler auf 10 Spieler skaliert, wodurch sie zugänglicher werden, ohne an Herausforderung zu verlieren. Neue Schlachtzüge und neu ausbalancierte Begegnungen bieten erfahrenen Spielern Abwechslung.

Einzigartiges Epochen-Zeitsystem: Ein 3-4-stündiger Tag-Nacht-Zyklus wirkt sich auf Quests, Begegnungen und Fähigkeiten aus (z. B. Nachtelfen-Boni in der Nacht) und sorgt für ein dynamisches Gameplay und eine Immersion, die es auf offiziellen WoW-Servern nicht gibt.

2. Innovative Gameplay-Features

Fraktionübergreifendes Gameplay: Allianz und Horde können sich zusammenschließen, Fraktionsbarrieren überwinden und eine einheitliche Community fördern. Dies erleichtert das Bilden von Gruppen und reduziert fraktionsbasierte Konflikte, was ideal für PvE-orientierte Spieler ist.

Neue Rassen-/Klassen-Kombinationen: Acht neue Optionen, wie Zwergenschamane oder Untoter Paladin, ermöglichen kreative Builds und Rollenspielmöglichkeiten, die im klassischen WoW nicht verfügbar sind.

61-Punkte-Talentsystem: Bietet eine tiefere Anpassung als die ursprünglichen WotLK-Talente und ermöglicht es Ihnen, die Fähigkeiten Ihres Charakters fein abzustimmen.

Überarbeitete Berufe: Alle Berufe (außer Ingenieurskunst) haben neue Rezepte und wirkungsvolle Boni, wodurch das Handwerk lohnender und zu einem integralen Bestandteil des Spiels wird.

3. Spielerfreundliche Ergänzungen

Features für mehr Lebensqualität:

Transmogrifikation: Passt das Aussehen eurer Ausrüstung an, um einen individuellen Look zu erzielen.

Gildenbanken und doppelte Spezialisierung: Die doppelte Spezialisierung kostet 1.000 Gold, wodurch es einfacher wird, Rollen zu wechseln, und Gildenbanken verbessern die Koordination in der Gruppe.

Fahrbare Karren: Beschleunigen Sie die Fortbewegung in niedrigstufigen Zonen und verkürsen Sie so die Anfangsphase des Spiels.

Optionale Herausforderungen: Modi wie der Entdeckervertrag (halber XP-Gewinn für questorientiertes Spielen) und Seele aus Eisen (inspiriert von Permadeath) richten sich an Spieler, die einzigartige Herausforderungen oder eine langsamere, immersive Reise suchen.

4. Community und Transparenz

Aktive Entwicklung: Das Projekt befindet sich seit Jahren in der Entwicklung und hat bis Mai 2025 nur noch 14 Bugs, die den Start verhindern könnten, was das Engagement für die Fertigstellung zeigt. Offene Beta-Phasen und regelmäßige Entwickler-Updates halten die Spieler auf dem Laufenden.

Engagierte Community: Eine lebendige Discord-Community ermöglicht es Ihnen, mit anderen Spielern in Kontakt zu treten, Feedback zu geben und auf dem Laufenden zu bleiben. Die Entwickler werden für ihre Transparenz und Reaktionsfähigkeit gelobt.

Kostenlos spielbar: Als privater Server ist das Spiel kostenlos (erfordert nur einen WotLK 3.3.5-Client und den benutzerdefinierten Launcher) und damit im Vergleich zu offiziellen WoW-Abonnements leicht zugänglich.

5. Maßgeschneidert für PvE-Enthusiasten

PvE-Fokus: Der Server legt Wert auf kooperatives Gameplay, Erkundung und storybasierte Inhalte und ist damit perfekt für Spieler, die Quests, Raids und das Entdecken der Geschichte lieber mögen als PvP.

Ausgewogene Schwierigkeit: Überarbeitete Inhalte sorgen für herausfordernde, aber dennoch zugängliche Begegnungen, die sowohl Gelegenheitsspieler als auch Hardcore-Raider ansprechen.